Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemandem geht etwas aus

См. также в других словарях:

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) auf dem Kriegsfuß stehen \(oder: leben\) —   Das Wort »Kriegsfuß« geht auf den gleichbedeutenden französischen Ausdruck sur le pied de guerre zurück und ist nur in der umgangssprachlich scherzhaften Wendung »mit jemandem (oder: etwas) auf dem Kriegsfuß stehen« gebräuchlich. Auf Personen… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen Bären aufbinden —   Die umgangssprachliche Wendung früher auch in der Form »jemandem einen Bären anbinden« gebräuchlich geht davon aus, dass es praktisch unmöglich ist, jemandem, ohne dass er es merkt, einen Bären an oder aufzubinden. Wer jemandem einen Bären… …   Universal-Lexikon

  • aus sein — (ist) [Vi] gespr; 1 etwas ist aus etwas ist zu Ende oder vorbei: Um zwölf Uhr ist die Schule aus; Das Spiel ist aus, wenn einer zwanzig Punkte hat 2 etwas ist aus etwas brennt nicht mehr <das Feuer, die Kerze> 3 etwas ist aus etwas ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem Brief und Siegel (auf etwas) geben — Jemandem Brief und Siegel [auf etwas] geben   Die Wendung geht von »Brief« in der ursprünglichen rechtssprachlichen Bedeutung von »Urkunde« aus, die erst durch das Siegel voll rechtsgültig wurde. Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet die Wendung,… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (die Schuld an) etwas in die Schuhe schieben — Jemandem [die Schuld an] etwas in die Schuhe schieben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht wohl darauf zurück, dass in früheren Zeiten in den Herbergen oft mehrere Personen in einem gemeinsamen Schlafraum übernachteten. Hier war es für… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem gegen \(auch: wider\) den Strich gehen —   Auch in dieser umgangssprachlichen Wendung ist mit »Strich« die Lage der Haare im Fell gemeint. Streichelt man z. B. eine Katze gegen den Strich, so empfindet sie das meist als unangenehm. Geht einem Menschen etwas gegen den Strich, widerstrebt …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: für jemanden\) zu hoch sein —   Wenn etwas jemandem zu hoch ist, wird es von ihm nicht verstanden, weil es zu schwierig ist: Ich kapiere das nicht, das ist mir einfach zu hoch. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Das kannst du wohl nicht… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen Bärendienst erweisen —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man jemandem in guter Absicht etwas tut, was einem anderen, zu dessen Nutzen es gedacht war, schadet: Dadurch, dass sie den Polizisten erzählte, sie habe am Steuer gesessen, hat sie mir einen… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem wird es zu bunt —   Wenn es umgangssprachlich ausgedrückt jemandem »zu bunt wird«, wird dem Betreffenden etwas Bestimmtes unerträglich, geht es ihm zu weit: Zum Schluss wurde es den Zuhörern zu bunt, und sie pfiffen den Redner aus. So lesen wir beispielsweise in… …   Universal-Lexikon

  • Von jemandem die Nase (gestrichen) voll haben — [Von jemandem; von etwas] die Nase [gestrichen] voll haben   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache [sehr] überdrüssig ist: Nach drei Wochen hatten die Profis die Nase voll vom Trainingslager. Diese …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»